Die Beschädigung von Ringsegmenten ist nicht nur während der Produktion oder Lagerung möglich, sondern auch beim Transport und dem Einbau im Tunnel.
							Für die Qualitätskontrolle ist es daher unbedingt notwendig alle Schäden zu erfassen und deren Reparaturarbeiten zu verfolgen.
							PROCON II beinhaltet daher ein intuitives Werkzeug für die Eingabe und Verwaltung von Ringschäden.
							Die eingegebenen Schäden können zusätzlich in einem PDF Bericht zusammengefasst werden für die weitere Dokumentation.
 
	
					Die Beschädigung von Ringsegmenten ist nicht nur während
					der Produktion oder Lagerung möglich, sondern auch beim
					Transport und dem Einbau im Tunnel. Für die
					Qualitätskontrolle ist es daher unbedingt notwendig alle
					Schäden zu erfassen und deren Reparaturarbeiten zu verfolgen.
					PROCON verfügt über einen eingebauten Service mit dem
					beschädigte Segmente einfach verfolgt werden können. Ob
					über ein festes Eingabefeld oder eine interaktive graphische
					Oberfläche der Ringe und ihrer Segmente, Schäden
					können schnell und einfach in PROCON II klassifiziert und
					eingegeben werden. Ihr Reparaturstatus wird über den gesamten
					Prozessablauf verfolgt.
 Alle gesammelten Informationen der
					Ringschadensverfolgung können in Form eines PDF-Berichts
					exportiert werden. 
 
 
						 
					
				
							PROCONs typische Visualisierungs- und Analysewerkzeuge können
							für die Verfolgung von Ringschäden verwendet werden zur
							Identifizierung von Schadensmustern und Qualitätsproblemen.
							Die Zusammenstellung von Auswertungen kann beispielsweise basierend
							auf dem Ringtyp, Segment, Schadenstyp oder der
							Vortriebspressenposition erfolgen. Die erzeugten
							Auswertungsdiagramme können dann mit geologischen Daten, TBM
							Daten, etc. auf Dashboards kombiniert werden, um einfach
							Korrelationen zwischen den Datenquellen zu finden.
 
							