Ein interaktives Modul für die Schichtprotokollierung
							komplettiert die Liste der Programmfeatures von PROCON II. Aus
							den Maschinendaten werden Vortriebs-, Ringbau- und
							Stillstandsperioden automatisch erfasst und pro Schicht in einem
							Gantt-Chart sowie einem Kreisdiagramm übersichtlich dargestellt.
							Schichtberichte stellen ein essentielles Element der
							Dokumentation eines Tunnelbauprojekts dar. Alle Arbeiten sind
							dokumentiert und können sowohl ausgewertet als auch exportiert
							werden. In PROCON II können bis zu drei Schichten pro Tag erfasst werden. 
							Die Hauptprozesse wie Vortrieb und Ringbau werden automatisch aus den Maschinendaten
							ausgelesen und jeder Schicht zugeordnet. Der Grund für jeden Stillstand
							muss von dem Benutzer definiert werden. Dazu gibt es einen
							Katalog von Stillständen, der spezifisch auf das Projekt
							zugeschnitten ist. Basierend auf den dokumentierten
							Stillstandsgründen können Auswertungen zur
							Optimierung des Vortriebprozesses erstellt werden. 
 
							Für die Auswertung
							lassen sich zudem Filter zur Schicht, zu einzelnen Personen oder
							zu Verantwortlichkeiten setzen, sodass beispielsweise Gründe
							dafür gefunden werden können, warum eine Schicht leistungsfähiger
							als eine andere ist oder welche Parameter einen positiven
							Einfluss auf die Vortriebsleistung haben. Der integrative
							Charakter der Datenhaltung und die gemeinsame räumliche und
							zeitliche Referenzierung der Daten helfen dabei, unbekannte
							Zusammenhänge zu erkennen und bieten Einblick in versteckte
							Mechanismen im Prozess.
 
	
						Nach dem Einloggen in PROCON wird die Startseite des PROCON-Projekts mit dem aktuellen Status des Projekts angezeigt.
						Oben auf der Seite existieren weitere blaue Buttons, die zu weiteren Inhalten führen. Zum einen zu einer Kartendarstellung und zum anderen zu einer Auswahl von Dashboards mit wichtigen Inhalten.
						Auf der linken Seite der Statusseite wird der Projektstatus dargestellt basierend auf der aktuellen Stationierung der Maschine.
						Zusätzlich werden aktuelle Projektinformationen wie der aktuelle Ring, Status oder Vortriebszeiten angezeigt.
						Des Weiteren wird auch die Anzahl an gebauten Ringen der letzten Schichten, Tage, Wochen, Monate und Jahre aufgelistet.
						Auf der rechten Seite sind 3 Diagramme dargstellt, die die Anzahl an gebauten Ringen für verschiedene Zeitintervalle visualisieren.
						Durch das Klicken auf eine Säule im oberen oder mittleren Diagramm, wird der Zeitbereich der unterliegenden Diagramme dem ausgewählten Zeitintervall angepasst.
						Das Zeitintervall kann ebenfalls durch die Buttons über den Diagrammen variiert werden.
						
 
 
											 
									
					
					Die Stillstandsverteilung wird unter 
										Anwendung verschiedener Visualisierungen wie Kreis- oder
										Balkendiagramme evaluiert und analysiert. In diesen Diagrammen können entweder
										Daten von spezifischen Stillstandsgründen oder ganze
										Stillstandsgruppen dargestellt werden. In diesem Beispiel
										werden Daten aus Stillstandsgruppen gezeigt. 
 Die
										x-Achse der Stillstände in den Diagrammen kann je nach
										Anforderung ausgewählt werden. Ein Beispiel hierzu ist die
										Auswertung der Stillstände nach Ringen, Tagen oder Wochen. 
										Durch Kombination dieser Informationen können alle Prozesse im
										Schildvortrieb auf ihre Zeit- und Kostenstruktur hin
										untersucht werden. Dabei können auch alle anderen in PROCON
										erfassten Daten herangezogen werden, wie zum Beispiel
										Informationen zur Geologie oder die Maschinendaten. 
					
 
						 
					
				
						Die Stillstandsauswertung kann
										auch bezüglich spezifischer Gründe durchgeführt werden.
										In diesem Beispiel werden die Stillstände einer bestimmten
										Gruppe in verschiednen Diagrammtypen untersucht. Auf der
										x-Achse der Balkendiagramme wird eine Stillsandsgruppe
										abgebildet.
 
 
											 
									
					
Der vorgstellte Schichtbericht ist
										eine projektspezifisch maßgeschneiderte Auswertung. 
										Er kann genauestens an die Projektanforderungen angepasst werden. 
 
										In dem Bericht
										werden die individuellen Stillstände in einem Balkenplan
										visualisiert und einer Tabelle darunter aufgelistet.
										Zusätzlich findet sich eine Aufzählung der Hauptstillstandsgründe.
										
 
											 
									
						Die geplanten Prozesse und
										Stillstandsdauern können in einfachen Diagrammen visualisiert
										werden. Zusätzlich können andere Webseiten, z.B. von PROCON,
										in das Dashboard operativ integriert werden. In diesem
										Beispiel wurde die Seite zur Eingabe von Stillständen in das
										Dashboard eingebaut sodass die spezifischen
										Stillstandsgründe im Kontext des übergeordneten
										Vortriebsprozesses leicht eingegeben werden können.
 
 
											 
									
					
Die individuellen Stillstände für
										jede Schicht können mittels einer einfachen Maske eingetragen
										werden. Ein Balkenplan oben auf der Seite zeigt die
										Hauptprozesse Vortrieb, Ringbau und Stillstand, sowie die
										bereits konfigurierten Stillstände. Der zeitliche Anteil der
										jeweiligen Prozesse in der Schicht ist in dem Kreisdiagramm
										neben dem Balkenplan abgebildet. Jeder Prozess ist einer
										Ringnummer zugeordnet um den Prozess örtlich zu referenzieren
										sowie zur Unterstützung einer ringbasierten Analyse. 
										Die eingetragenen Stillstände sind entweder kritisch oder
										unkritisch. Unkritische Stillstände können andere kritische
										Stillstände zeitlich überlappen wohingegen kritische Prozesse
										und Stillstände sich nicht überlappen dürfen. 
 Falls
										erforderlich können nicht-kategorisierte Stillstände (z.B.
										wenn die Stillstände zu klein sind) einer extra Kategory
										automatisch zugewiesen werden, so dass sichergestellt ist,
										dass alle Stillstände erfasst sind. Zusätzlich ist es möglich
										mehere kleinere Stillstände zu einem großen Stillstand
										zusammenzufügen, falls dies für die Dokumentierung der Schicht
										notwendig ist. 
 Wichtig:
									 Um die eingetragenen Stillstände auf der Demoseite zu sehen,
										selektieren Sie bitte entweder einen Ring (Bereich 525 - 800)
										oder ein Datum in der "Schichtauswahl" (Bereich 27.07.2014 -
										27.08.2014), eine Schicht und eine zeitliche Beschränkung
										(optional). Danach klicken Sie bitte auf den "Aktualisieren"
										Link auf der rechten Seite.
										
 
											